Produkte
Aluprofile
Aluprofile
Nutprofil Zubehör
Nutprofil Zubehör
Gelaserte Platten - Halbzeuge - Rohrsysteme - Kabelkanal
Gelaserte Platten - Halbzeuge - Rohrsysteme - Kabelkanal
Mechanik Basiselemente
Mechanik Basiselemente
Dynamik  M
Dynamik M
Dynamik E
Dynamik E
Dynamik T
Dynamik T
Dynamik PN
Dynamik PN
Werkstattbedarf Verbrauchsmaterial
Werkstattbedarf Verbrauchsmaterial
Solar
Solar
DIY - Bausätze/SimRacing
DIY - Bausätze/SimRacing

Kupplungen

Andere

Alle

Produktart
Durchmesser

Kupplungen sind wesentliche Komponenten in Kraftübertragungssystemen, die eine starre oder flexible Verbindung von Wellen entsprechend den Anforderungen der Anwendung ermöglichen. In dieser Kategorie bieten wir eine breite Palette von starren, flexiblen und Elastomerkupplungen für verschiedene Durchmesser und technische Anforderungen an.

Verfügbare Kupplungstypen

  • Starre Kupplungen: Entwickelt für eine solide und spielfreie Verbindung zwischen Wellen, ideal für Anwendungen, bei denen Präzision und Stabilität entscheidend sind.
  • Flexible Kupplungen: Ermöglichen ein gewisses Maß an Flexibilität, was dazu beiträgt, Fehlausrichtungen oder Vibrationen zwischen den verbundenen Wellen zu absorbieren.
  • Elastomerkupplungen: Bieten eine spielfreie, aber elastische Verbindung, was sie ideal für Systeme macht, die Stoß- oder Vibrationsabsorption erfordern.
  • Klemmringe: Werden verwendet, um Wellen sicher zu befestigen, insbesondere bei Anwendungen, die eine zusätzliche Befestigung oder schnelle Anpassung erfordern.

Kupplungsspezifikationen

  • Starre Kupplung Mot D20L35, 8 / 8mm: Perfekt für Anwendungen, die eine feste Verbindung zwischen Wellen mit 8 mm Durchmesser erfordern.
  • Flexible Kupplung Mot D20L25, 6.35 / 8mm: Konzipiert, um leichte Fehlausrichtungen in Bewegungssystemen zwischen Wellen unterschiedlicher Durchmesser zu absorbieren.
  • Spielfreie Elastomerkupplung D25L30, 8 / 10: Ideal für Systeme, die eine präzise Steuerung erfordern, ohne die Flexibilität des Systems zu opfern.
  • Aluminium-Wellenklemmring ⌀10mm D25L32: Verwendet zur Befestigung an 10mm-Wellen, besonders in Präzisionsanwendungen.

Verwandte Produkte

  • Starre Kupplung Mot D20L35, 6.35 / 8mm: Geeignet für Systeme, die Stabilität zwischen Wellen unterschiedlicher Durchmesser erfordern.
  • Spielfreie Elastomerkupplung D25L30, 6.35 / 10: Eine ausgezeichnete Option für Anwendungen, die hohe Präzision und Vibrationsabsorption erfordern.
  • Klemmring für abgeflachte Wellen D=25mm: Effiziente Lösung zur Fixierung in anspruchsvollen Anwendungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • 1. Was ist der Unterschied zwischen einer starren und einer flexiblen Kupplung?
    Die starre Kupplung bietet eine feste Verbindung ohne die Möglichkeit, Vibrationen oder Fehlausrichtungen zu absorbieren, während die flexible eine leichte Flexibilität ermöglicht, die hilft, Fehlausrichtungen oder Vibrationen auszugleichen.
  • 2. Welchen Kupplungstyp sollte ich für Systeme mit konstanter Vibration wählen?
    Spielfreie Elastomerkupplungen sind für diese Fälle ideal, da sie Vibrationen absorbieren und gleichzeitig eine präzise Verbindung aufrechterhalten.
  • 3. Wie weiß ich, welchen Kupplungsdurchmesser ich benötige?
    Der Kupplungsdurchmesser sollte mit dem Durchmesser der Wellen übereinstimmen, die Sie verbinden möchten. Stellen Sie sicher, den Wellendurchmesser korrekt zu messen, bevor Sie die geeignete Kupplung auswählen.

Flexible Kupplungen sind ideal für Anwendungen, bei denen Vibrationen, Fluchtungsfehler und Bewegungen zwischen den Wellen absorbiert werden müssen. Diese Kupplungen bieten Flexibilität ohne Einbußen bei der Leistungsübertragung und ermöglichen einen reibungslosen und effizienten Betrieb.

Verfügbare Flexible Kupplungen

  • Flexible Kupplungswellen Mot D20L25, 5 / 6mm: Flexible Kupplung für Wellen mit 5 und 6 mm Durchmesser, ideal für Systeme mit leichten Fluchtungsfehlern.
  • Flexible Kupplungswellen Mot D20L25, 8 / 10mm: Bietet Flexibilität und Widerstandsfähigkeit und ermöglicht kleine Fluchtungsfehler zwischen den Wellen.
  • Flexible Kupplungswellen Mot D25L30, 6.35 / 12mm: Ausgezeichnete Option zur Aufnahme von Bewegungen in robusteren Systemen.
  • Flexible Kupplungswellen RB D30L35, 6.35 / 14mm: Robustes Design für Anwendungen, die mehr Flexibilität und Tragfähigkeit erfordern.
  • Flexible Kupplungswellen Mot D20L25, 5 / 5mm: Kupplung für Systeme, die Flexibilität ohne Präzisionsverlust erfordern.

Vorteile von flexiblen Kupplungen

  • Schwingungsdämpfung: Sie reduzieren Vibrationen im System, sorgen für einen reibungsloseren Betrieb und verlängern die Lebensdauer der Komponenten.
  • Ausgleich von Fluchtungsfehlern: Sie sind ideal für Systeme mit Winkel- oder Axialversatz und helfen, Wellenverschleiß zu verhindern.
  • Haltbarkeit: Sie sind für anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt, ohne die Leistungsübertragung zu beeinträchtigen.

Häufige Anwendungsbereiche

  • Kraftübertragungssysteme in Industriemaschinen.
  • Geräte, die leichte Fluchtungsfehler zwischen den Wellen ausgleichen müssen.
  • Anwendungen, bei denen Vibrationen reduziert werden müssen, um die Präzision und Effizienz des Systems zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • 1. Wann sollte ich eine flexible Kupplung anstelle einer starren wählen?
    Flexible Kupplungen sind ideal für Anwendungen, bei denen Vibrationen absorbiert oder Fluchtungsfehler ausgeglichen werden müssen. Wenn die Wellen nicht perfekt ausgerichtet sind oder das System Vibrationen erzeugt, sind flexible Kupplungen die beste Wahl.
  • 2. Wie wirkt sich die Flexibilität auf die Leistungsübertragung aus?
    Die Flexibilität ermöglicht es der Kupplung, Vibrationen und Bewegungen zu absorbieren, ohne die Leistungsübertragung wesentlich zu beeinträchtigen, was die Gesamtleistung des Systems verbessert.
  • 3. Wie wähle ich die richtige Größe einer flexiblen Kupplung aus?
    Sie sollten eine Kupplung wählen, deren Durchmesser mit den zu verbindenden Wellen übereinstimmt und die in der Lage ist, die erwarteten Fluchtungsfehler oder Bewegungen in Ihrem System zu bewältigen.

Starre Kupplungen sind ideal für Systeme, bei denen eine feste und spielfreie Verbindung zwischen den Wellen erforderlich ist. Diese Kupplungen bieten hohe Präzision und Stabilität in industriellen Anwendungen, bei denen die Ausrichtung entscheidend ist.

Verfügbare Starre Kupplungen

  • Starre Wellenkupplung Mot D20L35, 8 / 8mm: Präzise Verbindung für Wellen mit 8 mm Durchmesser, geeignet für Anwendungen, die hohe Stabilität erfordern.
  • Leichte starre Wellenkupplung D14L25, 6 / 8mm: Ideal für Systeme, die eine kompakte und leichte Lösung erfordern, kompatibel mit Wellen von 6 und 8 mm.
  • Starre Wellenkupplung Mot D20L35, 5 / 8mm: Robustes Design für Anwendungen, bei denen eine feste Verbindung zwischen Wellen unterschiedlicher Durchmesser benötigt wird.
  • Starre Wellenkupplung Mot D20L35, 6.35 / 8mm: Hervorragende Option für industrielle Systeme, die Präzision und Widerstandsfähigkeit erfordern.
  • Starre Wellenkupplung Mot D25L35, 8 / 12mm: Bietet eine robuste und spielfreie Verbindung, geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit erfordern.
  • Starre Wellenkupplung Mot D25L35, 10 / 10mm: Solide Lösung für 10 mm Wellen, die eine feste Verbindung gewährleistet.

Vorteile von Starren Kupplungen

  • Präzision: Sie bieten eine spielfreie Verbindung, ideal für Anwendungen, die hohe Präzision erfordern.
  • Stabilität: Sie bieten eine starke und stabile Verbindung zwischen den Wellen, ohne Absorption von Vibrationen oder Fehlausrichtungen.
  • Festigkeit: Starre Kupplungen sind für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, bei denen eine solide und dauerhafte Verbindung erforderlich ist.

Häufige Anwendungen

  • Präzisionsmaschinen.
  • Kraftübertragung in industriellen Systemen.
  • Anwendungen, bei denen jede Art von Spiel oder Fehlausrichtung vermieden werden muss.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • 1. In welchen Situationen sollte ich eine starre Kupplung verwenden?
    Starre Kupplungen sind ideal für Hochpräzisionssysteme, bei denen keine Bewegung zwischen verbundenen Wellen erlaubt ist. Sie werden in Präzisionsmaschinen, Kraftübertragungssystemen und industriellen Anwendungen eingesetzt.
  • 2. Welche Vorteile haben sie gegenüber flexiblen Kupplungen?
    Sie bieten eine festere und stabilere Verbindung, ohne jegliche Art von Fehlausrichtung oder Vibrationsabsorption zu erlauben, was sie besser für Anwendungen geeignet macht, die hohe Präzision erfordern.
  • 3. Wie wähle ich den richtigen Durchmesser für meine starre Kupplung?
    Der Kupplungsdurchmesser sollte mit dem Durchmesser der Wellen übereinstimmen, die Sie verbinden möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie korrekt messen, bevor Sie die geeignete Kupplung auswählen.

Elastomerkupplungen sind ideale Komponenten zur Absorption von Vibrationen und Fehlausrichtungen in mechanischen Anwendungen. Diese Kupplungen sind bekannt für ihre Fähigkeit, Lasten zu dämpfen und einen spielfreien Betrieb zu gewährleisten, was eine präzise Leistungsübertragung in Systemen mit Drehbewegungen sicherstellt.

Verfügbare Elastomerkupplungen

  • Spielfreie Elastomerkupplung D20L30, 6,35 / 8mm: Entwickelt für eine spielfreie Leistung, ideal für Anwendungen, die Präzision bei der Übertragung erfordern.
  • Spielfreie Elastomerkupplung JM25C D25L34, 6,35 / 10mm: Eine robuste Option zum Ausgleich kleiner Fehlausrichtungen in Übertragungssystemen.
  • Spielfreie Elastomerkupplung D20L30, 5 / 5mm: Bietet ausgezeichnete Vibrationskontrolle, ideal für Präzisionsmaschinen.
  • Spielfreie Elastomerkupplung JM25C D25L34, 6,35 / 6,35mm: Vielseitige Kupplung, die eine spielfreie Leistungsübertragung gewährleistet.
  • Spielfreie Elastomerkupplung D25L30, 8 / 10mm: Perfekt für Anwendungen mit höheren Flexibilitätsanforderungen.

Hauptmerkmale

  • Spielfrei: Das Elastomer sorgt für eine spielfreie Übertragung und gewährleistet hohe Präzision bei Rotationsanwendungen.
  • Vibrationsabsorption: Reduziert Vibrationen in Systemen erheblich, was einen reibungsloseren Betrieb und eine längere Lebensdauer der Komponenten ermöglicht.
  • Haltbarkeit: Das Elastomer verfügt über eine hohe Dämpfungsfähigkeit und Verschleißfestigkeit, was es ideal für anspruchsvolle Anwendungen macht.

Häufige Anwendungen

  • Übertragungssysteme in Präzisionsmaschinen.
  • Geräte, bei denen das Spiel in der Übertragung eliminiert werden muss, um die Effizienz zu verbessern.
  • Maschinen mit leichten Winkelfehlausrichtungen oder bei denen während des Betriebs Vibrationen entstehen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • 1. Welche Vorteile bieten Elastomerkupplungen gegenüber starren Kupplungen?
    Elastomerkupplungen sind ideal, wenn Vibrationen und Bewegungen absorbiert werden müssen, während starre Kupplungen besser für perfekte Ausrichtungen geeignet sind, bei denen keine Flexibilität erforderlich ist.
  • 2. Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl einer Elastomerkupplung berücksichtigen?
    Es ist wichtig, die Wellengröße, die Systemlast und die Menge der erwarteten Vibrationen oder Fehlausrichtungen zu berücksichtigen.
  • 3. Was ist der Unterschied zwischen einer Elastomerkupplung und einer flexiblen Kupplung?
    Elastomerkupplungen bieten eine bessere Dämpfung und Vibrations­absorptionsfähigkeit, während flexible Kupplungen besser geeignet sind, um geringfügige Fehlausrichtungen auszugleichen, ohne so viel Energie zu absorbieren.

Klemmringe sind wesentliche Komponenten in Kraftübertragungssystemen, die dazu dienen, Wellen und andere Elemente an ihrem Platz zu sichern und eine zuverlässige Fixierung in Anwendungen zu gewährleisten, die Präzision und Stabilität erfordern.

Verfügbare Klemmringe

  • Aluminium-Wellenklemmring für abgeflachte ⌀10mm Wellen, D25L32: Ideal für Anwendungen, bei denen eine robuste Klemmung ohne Gewichtseinbußen erforderlich ist.
  • Aluminium-Wellenklemmring für abgeflachte ⌀8mm Wellen, D25L32: Bietet zuverlässige und dauerhafte Klemmung bei Wellen mit kleinem Durchmesser.
  • Klemmring für abgeflachte Wellen, D=25mm Stahl: Hergestellt aus poliertem Stahl, bietet hohe Festigkeit für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Klemmring für Blechbefestigung, d=25mm Stahl: Vielseitige Lösung zur Sicherung von Wellen in industriellen Anwendungen.

Hauptmerkmale

  • Hohe Festigkeit: Stahlklemmringe bieten eine feste und dauerhafte Klemmung in Umgebungen mit hoher Beanspruchung.
  • Leichtes Design: Aluminiumklemmringe sind ideal für Anwendungen, bei denen das Gewicht ein wichtiger Faktor ist.
  • Einfache Installation: Klemmringe sind für eine schnelle und einfache Montage an Wellen mit verschiedenen Durchmessern konzipiert.

Häufige Anwendungen

  • Kraftübertragungssysteme in Industriemaschinen.
  • Geräte, die eine präzise Fixierung an rotierenden Wellen erfordern.
  • Anwendungen, bei denen es wichtig ist, das Gewicht zu reduzieren, ohne die Klemmung zu beeinträchtigen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • 1. Wann sollte ich einen Aluminiumklemmring anstelle eines Stahlklemmrings verwenden?
    Der Aluminiumklemmring eignet sich für Anwendungen, bei denen das Gewicht ein kritischer Faktor ist, während Stahl bei anspruchsvollen Anwendungen eine höhere Festigkeit bietet.
  • 2. Wie wähle ich den richtigen Klemmring für meine Anwendung?
    Sie sollten den Wellendurchmesser, das Ringmaterial und die Arbeitsbedingungen wie Belastung und Umgebung, in der er eingesetzt wird, berücksichtigen.